Apache HTTP Server Version 2.2

This document refers to a legacy release (2.2) of Apache httpd. The active release (2.4) is documented here. If you have not already upgraded, please follow this link for more information.
You may follow this link to go to the current version of this document.
Der Begriff virtueller Host (Anm.d.Ü.: engl. 'virtual
    host') bezieht sich auf die Praxis, mehr als ein Webangebot
    (z.B. www.company1.com und www.company2.com)
    auf einer einzigen Maschine zu betreiben. Virtuelle Hosts können
    "IP-basiert" sein, was bedeutet, dass jedes
    Webangebot eine andere IP besitzt, oder  "Namens-basiert", was bedeutet, dass
    unter jeder IP-Adresse mehrere Namen laufen. Die Tatsache, dass sie
    auf dem gleichen physischen Server laufen, ist für den Endbenutzer
    nicht offensichtlich.
Der Apache war einer der ersten Server, der IP-basierte virtuelle Hosts von Haus aus direkt unterstützt hat. Seit Version 1.1 unterstützt der Apache sowohl IP-basierte als auch namensbasierte virtuelle Hosts (vhosts). Letzteres wird zuweilen auch Host-basiert oder non-IP-Virtual-Host genannt.
Nachfolgend finden Sie eine Liste von Dokumenten, die alle Details der Unterstützung von virtuellen Hosts ab Apache Version 1.3 beschreiben.
Bei der Suche von Fehlern in Ihrer Virtual-Host-Konfiguration ist
    die Apache-Befehlszeilenoption -S möglicherweise
    hilfreich. Geben Sie dazu den folgenden Befehl ein:
    /usr/local/apache2/bin/httpd -S
    
Diese Anweisung gibt eine Beschreibung aus, wie der Apache die
    Konfigurationsdatei analysiert hat. Eine sorgfältige
    Überprüfung der IP-Adressen und Servernamen kann helfen,
    Konfigurationsfehler aufzudecken. (Lesen Sie die Dokumentation zum
    httpd-Programm für weitere
    Befehlszeilenoptionen.)